In einem emotionalen und berührenden Festakt bei stehenden Ovationen wurde Herbert Bauer zum Altbürgermeister und Ehrenbürger der Marktgemeinde ernannt.
Bürgermeister Matthias Grundler würdigte die Arbeit von Herbert Bauer der sich trotz mancher Widerstände mit aller Kraft für die Burg eingesetzt hat.
In seiner Rede sagte Herbert Bauer, dass die Entscheidung zur Wiedereröffnung nicht einfach gewesen sei. Es habe Zurückhaltung und teilweise auch Ablehnung gegeben. Doch schließlich fand am 13. November 2015 die Wiedereröffnung der Burg im Beisein von Ministerpräsident Horst Seehofer statt. Bauer dankte allen, die dazu beigetragen haben, die Burg zu erwerben, und warb dafür, dem Verein „Forum Falkenberg“ beizutreten.
Landtagsvizepräsident Tobias Reiß lobte den mutigsten und hartnäckigsten Bürgermeister Bayerns, der viele Hürden überwunden und so zum Schutz der Burg Falkenberg beigetragen habe. Mit seinem Team habe Bauer die Burg zu einem Ort der Begegnung gemacht und es geschafft, die Menschen seiner Idee zu begeistern.
Lobende Worte kamen auch von Landrat Roland Grillmeier.
Anwesend war auch Professor Stefan Piasecki, der sich ausführlich mit dem Leben und den Objekten des Grafen von der Schulenburg beschäftigt hatte. Er sei durch Herbert Bauer auf die Burg Falkenberg aufmerksam geworden dankte Herbert Bauer für seine Hartnäckigkeit ohne die die Burg heute in anderer Hand wäre. Herbert Bauer habe mit dem Kauf der Burg Falkenberg eine Identität und ein Aushängeschild bewahrt.
Bürgermeister Matthias Grundler leitete über zum Höhepunkt des Festakts: die Verleihung der Ehrenbürgerwürde an Herbert Bauer, der insgesamt 36 Jahre, davon 24 Jahre als Bürgermeister, in der Kommunalpolitik tätig war. Einstimmig, so Bürgermeister Matthias Grundler, habe der Marktrat dieser Ernennung zugestimmt. Als Überraschung überreichte der Bürgermeister Herbert Bauer und seine Frau Hedwig einen Gutschein für eine Übernachtung auf der Burg.
Die Band „Bändscheibe“ mit Michael Rüth, Menno Stuibmel und Andreas Bauer sorgte für die musikalische Umrahmung.