Markt Falkenberg in der Oberpfalz Markt Falkenberg in der Oberpfalz Markt Falkenberg in der Oberpfalz Markt Falkenberg in der Oberpfalz Markt Falkenberg in der Oberpfalz Markt Falkenberg in der Oberpfalz Markt Falkenberg in der Oberpfalz Markt Falkenberg in der Oberpfalz Markt Falkenberg in der Oberpfalz Markt Falkenberg in der Oberpfalz Markt Falkenberg in der Oberpfalz Markt Falkenberg in der Oberpfalz
Willkommen in Falkenberg!

im Zeitraum vom 26.8. bis 30.8.2024  findet bei der Verwaltungsgemeinschaft Wiesau eine große EDV- und Server-Umstellung statt. Während dieser Zeit...

Weiterlesen

In einem emotionalen und berührenden Festakt bei stehenden Ovationen wurde Herbert Bauer zum Altbürgermeister und Ehrenbürger der Marktgemeinde...

Weiterlesen

Der Markt Falkenberg und die Burg Falkenberg laden ein!

Bürgerfest und Tag der Offenen Tür auf der Burg Falkenberg:

Musik, Genuss und Erlebnisse für...

Weiterlesen

Straßensperrung wegen Bürgerfest Falkenberg

Wegen des Bürgerfestes in Falkenberg wird ab Freitag, 01.08.2025, 12.00 Uhr, bis Montag, 04.08.2025,...

Weiterlesen

Mikrozensus 2025: 65 000 bayerische Bürgerinnen und Bürger müssen bis Jahresende noch mitmachen

Die Pressemitteilung 175/2025/42/A vom 07. Juli 2025...

Weiterlesen

Wegen der Durchführung des Waldnaabtal-Crosslaufs ist die Premenreuther Straße am Freitag, den 11.07.2025, von 14.00 Uhr bis 21.00 Uhr für den...

Weiterlesen

Hier gelangen Sie zum Reiter "Bauleitplanung", wo Sie nähere Informationen zur Aufstellung des Bebauungsplanes „Solarpark Thann“ (Öffentliche...

Weiterlesen

Hier gelangen Sie zum Reiter "Bauleitplanung", wo Sie nähere Inforamtionen zur Änderung des Flächennutzungsplanes „Solarparks Bodenreuth/Thann“...

Weiterlesen

Es wird darauf hingewiesen, dass Anmeldungen von beaufsichtigten Feuern ab Januar 2025 nicht mehr an die Integrierte Leitstelle (ILS) Oberpfalz-Nord...

Weiterlesen

Aktuelles aus Falkenberg

Falkenberger Bürgerfest 2025

Der Markt Falkenberg und die Burg Falkenberg laden ein!

Bürgerfest und Tag der Offenen Tür auf der Burg Falkenberg:

Musik, Genuss und Erlebnisse für die ganze Familie am 02. und 03. August

Am ersten Augustwochenende lädt der Markt Falkenberg zum Bürgerfest rund um den Marktplatz und die Burg Falkenberg ein. Ein Fest für alle Generationen – mit kulinarischen Highlights, musikalischer Unterhaltung und einem vielfältigen Kinderprogramm.
Gemeinschaftsgeist macht’s möglich “Das Bürgerfest wird von allen Falkenberger Vereinen gemeinsam organisiert, die mit großem Engagement anpacken, um ein rundum gelungenes Fest auf die Beine zu stellen”, dankt Festleiter Hubert Schedl den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern.

Musik, Stimmung und Falkenberger Flair

Der Samstagabend steht ganz im Zeichen der Musik: Ab 18:30 Uhr werden die Vereine zum Festzug am Feuerwehrhaus abgeholt, um 19:00 Uhr wird das Fest offiziell durch Bürgermeister Matthias Grundler gemeinsam mit der Blaskapelle Falkenberg eröffnet. Ab 21:00 Uhr sorgt die überregional bekannte Band Havlicek Brothers für mitreißende Stimmung. Die Musiker stehen für einen schwungvollen Rock’n’Roll– mit am Schlagzeug: der Falkenberger Andreas Bauer - ein echtes Heimspiel.

Dazu genießen die Gäste bereits am Samstagabend ein vielfältiges Essensangebot: Von Pizza, Hamburgern, Pulled-Pork-Burgern, Bratwurst- und Steaksemmeln, Käse- und Obatzn-Brezen, über Fischsemmeln und Steckerlfisch und verschiedenen Getränkespezialitäten wie Zoigl, Weizen, Bowle und Aperol Spritz ist für alle etwas dabei. Alle Weinlieberhaber werden mit Weinen von Feinstkosthändler Achatz verwöhnt.

Sonntag mit Festgottesdienst, Frühschoppen und Schlemmerangebot

Am Sonntag, 03. August, beginnt das Fest um 9:30 Uhr mit einem Festgottesdienst mit dem Kirchenchor. Im Anschluss spielt die Blaskapelle Falkenberg zum Frühschoppen. Ab 11:30 Uhr gibt es das Mittagsangebot mit gemischtem Braten mit Knödeln und Salat, paniertem Schnitzel mit Kartoffelsalat und Gemüselasagne. Diese Gerichte sind ausschließlich sonntags erhältlich. Zusätzlich gibt es – wie am Samstag – ab dem Nachmittag bis in den Abend hinein ein großes Speiseangebot sowie regional produziertes Eis vom Walerhof oder auch Eiskaffee- und Schokolade, Kuchen und Torten im Jugendheim. Ein Highlight am Sonntag: die Ochsensemmeln, die zusätzlich an diesem Tag serviert werden.

10 Jahre Wiedereröffnung der Burg – Tag der Offenen Tür

Die Burg Falkenberg ist seit knapp zehn Jahren wieder öffentlich zugänglich. Nach der umfassenden Sanierung und mutigen Revitalisierung durch die Marktgemeinde wird sie heute vom gemeinnützigen Verein Forum Falkenberg – Freunde der Burg e.V. gepachtet und betrieben. Dieses Jubiläum wird mit einem Tag der Offenen Tür gefeiert. Von 13:00 bis 18:00 Uhr können Besucher alle Räume der Burg besichtigen – vom historischen Museum über die Säle, die Burgkapelle, wo Trauung möglich sind, bis zum modernen Veranstaltungs- und Tagungszentrum in der Schwaige. Ein Losverkauf mit attraktiven Preisen lädt zum Mitmachen ein – als Hauptpreise werden zwei Übernachtungen für je zwei Personen auf der Burg inclusive Frühstück verlost. Darüber hinaus gibt es Gutscheine für einen Brunch auf der Burg oder den Biergarten, Burgkaffee und andere kleine Gewinne. Im Burghof laden Crepes, Kaffee und Erfrischungsgetränke zum Verweilen ein.

Ein Paradies für Kinder

Spiel, Kreativität und Abenteuer Auch die kleinen Gäste kommen voll auf ihre Kosten: Am Sonntag gibt es am Marktplatz ein buntes Kinderprogramm mit Klettern am Burgfelsen, Kübelspritzen mit der Feuerwehr, Schintelflintenschießen, einer Kegelbahn. Die Kinderkrippe „Waldnaabzwerge” öffnet ihre Tore für Dosenwerfen, Upcycling-Basteleien, Zwergen-Kräuter-Erfrischungsgetränke und bunte Tattoos. Das Jugendmedienzentrum T1 nimmt Kinder mit auf eine digitale Entdeckungsreise durch die Burg und das Umfeld – mit einem spannenden Actionbound. Zudem dürfen die Kinder im Burghof malen.

Ein besonderes Highlight

Um 14:00 Uhr tritt die Jugendblaskapelle „Trummelfelltratzer” auf und sorgt für schwungvolle Unterhaltung. Zum Festausklang um 17:00 Uhr spielt erneut die Blaskapelle Falkenberg am Marktplatz. “Wir freuen uns auf viele Gäste und ein stimmungsvolles Wochenende”, unterstreicht Bürgermeister Matthias Grundler, der die Besucher auch als Vorsitzender des Forum Falkenberg – Freunde der Burg e.V. willkommen heißt.

Festprogramm:

Samstag, 2. August 18:30 Uhr: Abholung der Vereine am Feuerwehrhaus und Festzug zum Marktplatz

19:00 Uhr: Offizielle Eröffnung durch den Bürgermeister und die Blaskapelle Falkenberg

21:00 Uhr: Festnacht mit den Havlicek Brothers Sonntag,

3. August 9.15 Uhr: Aufstellung zum Kirchenzug in der Wiesauer Straße

09:30 Uhr: Festgottesdienst mit dem Kirchenchor, anschließend: Frühschoppen mit der Blaskapelle Falkenberg

11.30 Uhr: Mittagessen Ab 13 Uhr: Tag der Offenen Tür auf der Burg

14:00 Uhr: Kinderprogramm und reichhaltiges Essensangebot, Auftritt der Jugendblaskapelle „Trummelfelltratzer“

17:00 Uhr: Festausklang mit der Blaskapelle Falkenberg

Burg Falkenberg

Burg Falkenberg

Die ältesten Mauerreste der noch bewohnten Höhenburg, die die engen Gassen des Ortes an der Waldnaab überragt, sollen aus dem 11. Jahrhundert stammen. Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Burg im Jahre 1154. 

Seit ihrer Entstehung hatte dieser Wehrbau viele Besitzer. Waren es zu Beginn die Falkenberger und dann die Leuchtenberger, so kam die Burg um 1300 in den Besitz des Klosters Waldsassen. Um 1571 war sie im kurpfälzischem Besitz. Kurz vor Ende des Dreißigjährigen Krieges wurde die Burg von dem schwedischen General Königsmarck beschossen und erobert. Bei der Säkularisierung ging die Burg 1803 in den Besitz des Königreichs Bayern über. 1809 wurde ein Drittel des Bergfrieds abgetragen und die Steine zum Bau des Pfarrhofs verwendet. Jahrzehnte danach wurde die Burg unter Denkmalschutz gestellt. Von 1936 bis 1939 wurde sie vom damaligen Besitzer, Friedrich Werner von der Schulenburg, wieder aufgebaut und denkmalgerecht restauriert. Der damalige deutsche Botschafter in Moskau wollte darin seinen Lebensabend verbringen. Später war er jedoch in das Attentat vom 20. Juli 1944 auf Adolf Hitler verwickelt und wurde deswegen am 10. November 1944 in Berlin-Plötzensee nach einem Urteil des Volksgerichtshofs hingerichtet. 

Bis 2008 war die Burg im Besitz der Familie von der Schulenburg. Seit 2009 gehört die Burg dem Markt Falkenberg, der sie von der Familie von der Schulenburg gekauft hat. 

Nach umfassender Renovierung wurde die Burg am 13.11.2015 feierlich eingeweiht und wieder eröffnet.

Weitere Informationen zur Burg Falkenberg erhalten sie auf der Homepage der Burg Falkenberg www.burg-falkenberg.bayern.

Waldnaabtaal

Inmitten des Oberpfälzer Waldes, des Burgenlandes Bayerns, erstreckt sich östlich der Bahnlinie München-Berlin und der Autobahn A93 Rgensburg-Hof zwischen Falkenberg und Windischeschenbach ein einzigartiges Naturschutzgebiet, das Waldnaabtal. Zwei altehrwürdige Burgen, Neuhaus und Falkenberg, Zeugen längst vergangener Zeit, sind Anfang und Ende des wildromantischen Gebirgstales. Malerische Felspartien, über 30 m sich auftürmende Granitmassen umsäumen das erlenbestandene Flussbett, in dem bizarre, ungeschlachtete Steinriesen den Lauf der Waldnaab zu hemmen versuchen. 

Gewaltige Felsgebilde und das Dunkel der Fichten schaffen einen ernsten Charakter, den jedoch leichtgrüne Farnwedel, zartfarbige Blumensterne, helle Birken und Buchen, silbrige Wellenkämme und weiße Schaumkronen des Wassers erfreulich auflockern.

 

Wanderer und Radfahrer haben den größten Genuss. Autofahrer haben die Möglichkeit, Tannenlohe anzufahren und zu Fuß die markantesten Punkte zu besuchen. Der Besucher von Süden kann von Windischeschenbach das Tal auf romantischen Waldwegen erreichen.

Der Fußweg von Falkenberg durch das Waldnaabtal zur Ausflugsgaststätte Blockhütte (Tel. 09637/415; Montag Ruhetag) beträgt ca. 1 1/2 Stunden.

Ein kürzerer Weg ins Waldnaabtal ist über Tannenlohe-Ödwalpersreuth möglich. Der Fußweg ab dem Parkplatz beträgt ca. 15 Minuten zur Blockhütte, die etwa die Mitte des Tales markiert.

Weitere Bilder zum Waldnaabtal sehen Sie in der Bildergalerie. Einen Sonderprospekt Waldnaabtal können Sie unter folgender Adresse anfordern:

Markt Falkenberg
Verwaltungsgemeinschaft Wiesau
Marktplatz 1
95676 Wiesau
Tel. 09634/9200-0
poststelle (at) wiesau.de

Webseite aus-/einblenden
Burg Falkenberg Waldnaabtaal